Campingordnung

Halte dich an die Campingplatzordnung des Camping Village Maremma Sans Souci für einen erholsamen Aufenthalt

Campingplatzordnung Maremma Sans Souci

CAMPINGREGELN

Der Eintritt bedeutet die vollständige Annahme der Regeln unseres Camping-Villages.

Bei der Ankunft und während des Aufenthalts:

  • Gäste müssen sich an der Rezeption mit gültigen Ausweisdokumenten aller Mitglieder der Reisegruppe melden.

  • An- und Abreise müssen zu den angegebenen Zeiten erfolgen. Die Bezahlung erfolgt während der Kassenzeiten an der Rezeption.

  • Bei Abreise nach der vorgesehenen Zeit wird eine zusätzliche Nacht für Stellplätze und Mietunterkünfte berechnet.


RESERVIERUNG & LEITUNG

  • Der Aufenthalt setzt die vollständige Anerkennung der Regeln voraus. Die Leitung kann Gäste bei Verstößen verwarnen oder des Platzes verweisen.

  • Jeder Camper ist für sein Eigentum verantwortlich. Gefundene Gegenstände müssen an der Rezeption abgegeben werden. Der Campingplatz haftet nicht für Diebstahl oder Verlust.

  • Reservierungen sind persönlich und nicht übertragbar. In der Hochsaison gilt für Stellplätze ein Mindesttarif für 2 Personen.

  • Mindestreservierung: eine Woche, außer mit schriftlicher Bestätigung.

  • Stornierungen sind nur per Post oder E-Mail mit Poststempel gültig; Anzahlungen werden bis spätestens 31. Dezember des laufenden Jahres zurückerstattet.

  • Minderjährige müssen während des gesamten Aufenthalts von ihren Eltern begleitet werden.

  • In der Nebensaison können bestimmte Leistungen eingeschränkt sein.

  • Bei längeren Aufenthalten müssen die Anwesenheiten bis Monatsende bei der Rezeption bestätigt werden.


MIETUNTERKÜNFTE

  • Verfügbarkeit: ab 16:00 Uhr am Anreisetag bis 10:00 Uhr am Abreisetag (Mini Lodge Tent bis 11:00 Uhr).

  • Das Spülen von Geschirr und Kochutensilien ist nicht inbegriffen. Andernfalls wird ein Zuschlag von 50,00 € berechnet.

  • Die Bezahlung von Unterkünften und Dienstleistungen muss bei der Ankunft erfolgen.

  • Zahlungsmittel: Bargeld, Debitkarten, Kreditkarten. Schecks werden nicht akzeptiert.

  • Haustiere: Hunde sind in Cottages, Safari-Big Country und Mini Lodge erlaubt. Katzen nur in den Cottages. Nicht erlaubt in Maison und Country Lodge.

  • Bei vorzeitiger Abreise muss der gesamte gebuchte Aufenthalt bezahlt werden.


STELLPLÄTZE

  • Alle Stellplätze sind nummeriert und für Zelte, Wohnwagen oder Wohnmobile vorgesehen. Zelte auf Wohnwagenplätzen nur mit vorheriger Genehmigung.

  • Nur eine Einheit pro Stellplatz. Vorzelte, Pavillons und zusätzliche Zelte nur mit Genehmigung und Aufpreis.

  • Reservierung: freie Anreise, Mindestaufenthalt 7 Nächte. Der Platz wird nur in der verfügbaren Zone garantiert, nicht spezifisch.

  • Die Platzierung von Zelten und Fahrzeugen kann von der Direktion entschieden werden.

  • Am Ende des Aufenthalts muss der Stellplatz sauber hinterlassen werden.

  • Stromanschluss nur mit CEE-konformem Kabel. Jeder Gast ist für sein eigenes Kabel verantwortlich.

  • Bei Verspätung wird der Stellplatz bis 13:00 Uhr am Folgetag freigehalten. Danach gilt er ohne Mitteilung als storniert.


BESUCHER

  • Nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt. Es muss ein Ausweisdokument abgegeben werden.

  • Kostenloser Aufenthalt für zwei Stunden. Danach Tagesgebühr. Zeiten: von 9:00 bis 20:00 Uhr (Ausgang bis spätestens 23:00 Uhr).

  • Die Direktion kann unerwünschte oder überzählige Besucher ablehnen.


ZEITEN UND VERKEHR

  • Interner Verkehr nur für Be- und Entladen des Gepäcks.

  • Höchstgeschwindigkeit: 10 km/h. Hupen verboten.

  • Tore geschlossen von 00:00 bis 08:00 Uhr.

  • Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr ist die Zufahrt mit dem Auto nur vom Parkplatz aus gestattet.

  • Fahrzeuge dürfen zwischen 13:00–15:00 Uhr und 20:00–08:00 Uhr nicht fahren.

  • Zwischen 13–15 Uhr und 23–8 Uhr sind Lärm, Versammlungen, Spielplatznutzung und Fahrzeuge verboten.

  • Motorräder müssen geschoben werden.

  • Nach 20:00 Uhr ist das Aufbauen von Zelten, Vorzelten oder anderen Strukturen verboten.


PARKEN

  • Jedes Auto erhält einen Pass, der sichtbar angebracht werden muss. Parken ist nur auf den vorgesehenen (nicht bewachten) Flächen erlaubt.

  • Der Campingplatz haftet nicht für Schäden an Fahrzeugen, die durch Dritte verursacht wurden.


HUNDE UND KATZEN AUF DEM CAMPINGPLATZ

  • Hunde sind auf Stellplätzen, in Cottages, Safari-Big Country und Mini Lodge erlaubt.

  • Katzen sind nur in den Cottages und auf Stellplätzen erlaubt und müssen in Fahrzeugen oder Unterkünften bleiben.

  • Tierkot muss entfernt werden und Tiere müssen unter Kontrolle gehalten werden.

  • Laute oder aggressive Tiere sind nicht erlaubt.

  • Hunde dürfen nicht allein im Zelt oder in der Unterkunft gelassen werden.

  • In der Hochsaison sind Hunde am freien Strand nicht erlaubt; sie sind nur am ausgestatteten Strand zugelassen.

  • Es ist verboten, Tiere in die Sanitäranlagen mitzunehmen oder sie unter den Duschen zu waschen.

  • Die Leitung kann Personen vom Platz verweisen, die diese Regeln nicht einhalten.

  • Gefährliche Hunderassen können nach Ermessen der Leitung ausgeschlossen werden.


NATUR

  • Es ist verboten, Pflanzen zu beschädigen oder zu entfernen, Löcher zu graben, Flüssigkeiten auf den Boden zu schütten oder Schattentücher zu verwenden. Strafe zwischen 50 € und 500 €.

  • Der Campingplatz haftet nicht für Schäden durch Bäume, Äste oder Zapfen.

  • Wasser ist verantwortungsvoll zu nutzen. Schmutzwasser darf nicht auf den Boden geleert werden.

  • Kohlegrills sind nur im Grillbereich erlaubt.

  • Offenes Feuer ist im Campingbereich, im Pinienwald und am Strand verboten.

  • Abfälle müssen getrennt gesammelt und in die entsprechenden Behälter geworfen werden. Mülltrennung ist im Parkplatzbereich möglich.


NATURSCHUTZ

  • Wilde Tiere dürfen nicht gefüttert werden.

  • Abfälle nicht herumliegen lassen, um keine Tiere anzulocken.


UMWELT-DEKALOG

Der Campingplatz Maremma Sans Souci fördert den Umweltschutz:

  • Mülltrennung: Papier, Glas, Kunststoff, Aluminium, Bioabfall.

  • Sammelstelle für Batterien befindet sich gegenüber dem Restaurant.

  • Wasser sparsam verwenden, besonders im Sommer.

  • Natürliches Licht bevorzugen. Energiesparlampen verwenden (< 60W).

  • Unnötiges Licht ausschalten – auch in den Unterkünften.

  • Kein Shampoo oder Seife unter den Strandduschen verwenden.

  • Mülleimer am Strand benutzen.

  • Das Vorhandensein von herumliegendem Müll den Rettungsschwimmern melden.

Close
Close